top of page

Neuerscheinung

Fransenüberblick

Die neue CD des Duo Vakkordeonioline; 14 Tracks + 5 Bonustracks Online.

Gastmusikerin: Elisa Lapan

Label: alessa records; recorded, mixed and mastered by Franz Schaden in Studio WAVEGARDEN, Mitterretzbach; Artwork: Reynhard Boegl

Duo-Vakkordeonioline_Fransenuebersicht-Vorschau-4 (1).jpg

Zur Feier unseres gemeinsamen elfjährigen Jubiläums beschlossen wir, dass es eine neue CD mit unserer berühmt-berüchtigten Mischung aus Jazz, Neuer Musik, Volksmusik und imaginärer Folkmusic braucht! Auf diesem neuen Album "Fransenüberblick" findet sich, wenn auch längst nicht alles, so doch Vieles, was sich in unserem künstlerischen Wirken seit der Veröffentlichung des Debütalbums Altre Storie (2016) getan hat. Dazu gehören Originalkompositionen, wie etwa "Fransenüberblick", "Cillis Marsch" (Paul), Standards wie "Patataday", "Baggermannlick" (Tomáš), Traditionelles im neuen Gewand, etwa das slowakische Volkslied "To Ta Heľpa", Pseudo-Traditionelles im alten Gewand, wie "Porzana Porzana & A Wheel Of Cheese On A Barrell of Honey" (Paul/Tomáš), das Chanson "Egofilia" (Tomáš), oder eine Vertonung eines Gedichtes des österreichischen sozialistischen Autors Jura Soyfer "Lied des einfachen Menschen" (Paul), sowie die Komposition "Infanstillistische Variatönen" des slowenischen Musikers Bratko Bibič. Als Ehrengast tritt die Saxophonistin Elisa Lapan auf. Eine Besonderheit dieses Albums: Es ist zu lange für eine CD. Deswegen sind weitere Stücke über einen QR-Code im World Wide Web zu hören. Der Titel der CD bezieht sich natürlich auf das gleichnamige Stück von Paul, aber auch auf die Tatsache, dass sich die einzelnen, unterschiedlichen Musikstück-Fransen zu einem Ganzen verwirren: Ob das Ergebnis nun ein eigenwilliger Fleckerlteppich ist, oder doch ein fein gehäkelter Ohrenschützer – das entscheiden andere!

Fransen.jpg

Bonustracks

Fransen.jpg
bottom of page